Wir über uns - Die BWO im Video-Portrait
Anfang der 1960er Jahre lernten sich Eltern von Kindern mit Handicap kennen, die auf der Suche nach einer fach- und sachgerechten Förderung für ihren Nachwuchs waren. Weil im Oberbergischen Kreis keine Einrichtung für Kinder mit Beeinträchtigung vorhanden waren, schlossen sich die engagierten Eltern 1963 zum Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis e. V. zusammen. Dieser wurde 2023 in Lebenspfade Oberberg e.V. umbenannt.
1972 gründete der Verein gemeinsam mit dem Landesverband für spastisch Gelähmte e. V. Düsseldorf die BWO Behinderten Werkstätten Oberberg GmbH mit Sitz in Wiehl-Faulmert. Aus dieser kleinen Werkstatt, die anfänglich sieben Mitarbeiter beschäftigte, wurde die größte Reha-Einrichtung für erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung im Oberbergischen Kreis. Auch sie trägt seit 2023 einen neuen Namen und hat sich damit vom Begriff "Behinderung" verabschiedetet: Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH
Derzeit werden 740 Beschäftigte, die aufgrund einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, vielfältige Arbeitsplätze geboten. Ziel ist es, allen Menschen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, ihre Selbstständigkeit zu erhöhen und sie möglichst auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln. Dazu werden die Beschäftigten im sozialen, handwerklichen sowie im industriellen Bereich durch qualifiziertes Fachpersonal gefördert und betreut.
Die BWO GmbH verfügt seit Juni 2003 über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-system nach der Norm DIN EN ISO 9001:2015. Zusätzlich erhielt die BWO GmbH im Juni 2006 eine Zertifizierung im Arbeitsschutz und erfüllt somit auch die Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz (MAAS BGW).
Seit 2012 ist die BWO offiziell ein zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung und erfüllt somit die Rechtsverordnung zum SGB III (AZAV Akkreditierungs- und Zulassungs-verordnung Arbeitsförderung).
Das WIR gewinnt.
„Das WIR gewinnt“ ist die Botschaft der Aktion Mensch. Die größte soziale Förderorganisation setzt sich für eine barrierefreie Gesellschaft ein, in der Vielfalt selbstverständlich ist. Deshalb unterstützen wir die Aktion Mensch mit dem Kauf von Geschenk-Losen für die Mitarbeitenden der BWO GmbH. Darum dürfen wir auch dieses Jahr das Siegel der Aktion Mensch tragen.
So werden jeden jährlich tausende soziale Projekte für mehr Inklusion deutschlandweit gefördert, die die Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten verbessern.
Image-Broschüre: Die BWO stellt sich vor
Zum Lesen hier klicken
Videoclip des Werkstattrates
Dein Freiwilligendienst - Deine Wahl
Du weißt noch nicht genau, was nach der Schule kommt? Oder möchtest einen Beruf erst einmal kennenlernen, bevor du dich für ihn entscheidest? Vielleicht möchtest du dir nach der Schule auch erst mal Zeit nehmen, um etwas Gutes zu tun. Was Dich in einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder dem Bundesfreiwilligendienst bei der BWO Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH erwartet, zeigt das DRK in diesem Video (Quelle: DRK KV Köln e.V. – Freiwilligendienste). Wie du dich bewirbst, erfährst du hier.