Leitbild
Wir, die BWO Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH, sind eine Rehabilitations-Einrichtung im Oberbergischen Kreis und bieten vielfältige Leistungen für Menschen mit und ohne Handicap an. Wir sind zertifiziert in einem Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO:9001, im Arbeitsschutz nach MAAS BGW sowie als AZAV-Bildungsträger.
Wir begleiten Menschen individuell und gezielt, damit durch berufliche Bildung die größtmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe jedes Einzelnen erreicht wird. Dabei ist die Persönlichkeitsentwicklung ein zentraler Wert unseres Handelns.
Die ständige Weiterentwicklung des Unternehmens unter Berücksichtigung der sozialen, wirtschaftlichen und umweltrelevanten Aspekte macht uns zukunftsfähig.
Unsere Arbeit ist geprägt von einer hohen Fachlichkeit unseres Personals und einem wertschätzenden, gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander.
Die Zusammenarbeit mit unseren Beschäftigten erfolgt auf Augenhöhe und beinhaltet die gemeinsame Erarbeitung und Umsetzung fachlicher und persönlicher Ziele.
Die Gesundheit der in der BWO beschäftigten Personen hat für uns einen besonderen Stellenwert. Wir sehen dies als eine ganzheitliche Aufgabe. Die Arbeitsplätze werden nach Erkenntnissen der Arbeitssicherheit ergonomisch und ökologisch verträglich gestaltet.
Wir setzen uns in der Gesellschaft für Inklusion ein, indem wir ein selbstverständliches und gleichberechtigtes Miteinander fördern.
Wofür wir, die „BWO Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH“, stehen und uns einsetzen:
Bilden:
- Für uns bedeutet „Bilden“ lebenslanges Lernen.
- Bei uns erwirbst du wertvolle Fähigkeiten und Qualifizierungen.
- Wir begleiten dich ein Arbeitsleben lang auf deinem Weg und unterstützen dich dabei, deine Ziele zu erreichen, innerhalb der BWO und auf dem Arbeitsmarkt.
- Unsere arbeitsbegleitenden Maßnahmen stärken deine berufliche und persönliche Entwicklung.
- Wir bieten dir eine zertifizierte, zielorientierte und vielfältige berufliche Bildung:
- im Berufsbildungsbereich
- im nachfolgenden Arbeitsbereich oder
- bei einem unserer Kooperationspartner.
Wirken:
- Ein wertschätzender, respektvoller und gewaltfreier Umgang prägen unseren gemeinsamen Arbeitsalltag.
- Wir begegnen uns in der BWO auf Augenhöhe.
- Wir leben Inklusion in unserem gemeinschaftlichen täglichen Miteinander.
- Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit.
- Bei uns kannst du dich (weiter-)entwickeln für ein selbstbestimmtes Arbeitsleben.
- Bei uns findest du Teilhabe am Arbeitsleben innerhalb und außerhalb der Werkstatt.
- Wir arbeiten mit einer hohen Fachlichkeit, einem multiprofessionellen Team und haben einen hohen Anspruch an unsere Arbeit.
- Bei uns findet Pflege in einem respektvollen, vertrauensvollen und geschützten Rahmen statt.
- Bei uns findest du, was du brauchst: individuell angepasste, barrierefreie Arbeitsplätze, moderne und professionelle Arbeitsmittel, Hilfsmittel und Ausstattung.
- Wir achten auf die Gleichstellung jeder einzelnen Person in ihrer Ganzheit, wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Herkunft, Hautfarbe, religiöser Orientierung und weiteren Merkmalen.
- Wir leben eine Kultur der Mitbestimmung und beziehen Betriebsrat, Werkstattrat und die Frauenbeauftragte in unsere Entscheidungsprozesse ein.
Oberberg:
- Wir sind der größte Arbeitgeber für Menschen mit Handicap im Oberbergischen Kreis.
- Wir fördern und gestalten Inklusion in der Gesellschaft, gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern und Kooperationsunternehmen.
- Wir sind Teil des öffentlichen Lebens und im Sozialraum aktiv.
- Wir präsentieren und verkaufen eigene Produkte, auch bei öffentlichen Veranstaltungen.
- Wir gestalten und begleiten Inklusionsprojekte.
Wir streben eine Gesellschaft an, in der Menschen mit Handicap selbstverständlich Teil des Arbeitslebens sind.Wir möchten Barrieren abbauen und das Bewusstsein für die Gleichwertigkeit aller Menschen fördern. Unsere Werkstatt ist ein Ort, an dem Fähigkeiten entwickelt, gestärkt und anerkannt werden, sodass jeder seine Potenziale bestmöglich entfalten kann.
Die BWO: Ein Ort, an dem wir Gemeinschaft leben und die Inklusion fördern!
Stand 10.02.2025
Hier gibt es das Leitbild in Leichter Sprache.


