Am 5. Mai heißt es: „Wir sind 10 Millionen – Menschenrechte sind nicht verhandelbar!“
Montag, 5. Mai 2025
Mit einem „breiten Lächeln für Inklusion“ ruft der Werkstattrat der BWO gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen dazu auf, sich für Selbstbestimmung, Barrierefreiheit und eine inklusive Gesellschaft stark zu machen.
Am 5. Mai finden seit mehr als 30 Jahren bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen geraten wichtige Themen wie Inklusion, Barrierefreiheit und Gleichberechtigung zunehmend aus dem Blickfeld von politischen Entscheidungsträger*innen. Dabei sind sie die Voraussetzung für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in allen Lebensbereichen unverzichtbar für eine zukunftsfähige und vielfältige Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, bisher nicht realisierte Maßnahmen, wie die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungs- und des Behindertengleichstellungsgesetzes, endlich umzusetzen. Mit der Regierungsbildung eröffnen sich neue Perspektiven und Möglichkeiten. Ziel muss es sein, eine barrierefreie Umwelt zu gestalten, in der jede und jeder selbstbestimmt leben kann.
Zum Protesttag fordert darum auch der Werkstattrat der BWO Bilden. Wirken. Oberberg. GmbH gemeinsam mit den Beschäftigten der BWO umfassende Barrierefreiheit, Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung sowie ihre Beteiligung an allen Entscheidungen, die das eigene Leben betreffen. „Wir schließen uns dem diesjährigen Motto der Aktion Mensch an: Wir sind 10 Millionen – Menschenrechte sind nicht verhandelbar – denn es geht nicht nur um uns, sondern um alle Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland“, so die Mitglieder des BWO-Werkstattrats. Wir in der BWO haben verstanden, dass Inklusion und Vielfalt die Gesellschaft auf allen Ebenen stärken. Darum geben wir heute ein „breites Grinsen für Inklusion“ und fordern alle Bürger*innen auf, aktiv zu werden und Menschen mit Beeinträchtigung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte stark zu machen.
Alles Gute für den Ruhestand
Donnerstag, 17. April 2025
Alles Gute für den Ruhestand wünschen wir Silvia Schrade, die die BWO nach 31 Jahren verlässt. Zuletzt war sie Gruppenleiterin in den Heilpädagogischen Arbeitsgruppen am BWO-Standort Lichtenberg. Ihre über drei Jahrzehnte währende Tätigkeit in der BWO verbrachte sie komplett an diesem Standort. Der Abschied fiel den Kolleginnen und Kollegen darum besonders schwer. Für ihr langes und wertvolles Wirken dankten ihr Werkstattleiter Rainer Köhler, der Leiter der Heilpädagogischen Arbeitsgruppen Lichtenberg Guido Schuster, Kollegin Sabine Bus, Geschäftsführer Jens Kämper sowie David Kalow für den Werkstattrat. Für den nun beginnenden neuen Lebensabschnitt wünscht die gesamte BWO alles Gute.
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
Donnerstag, 17. April 2025
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum wünschen wir Markus Plöger. Er ist nun seit zehn Jahren in der BWO beschäftigt und arbeitet derzeit in der Gruppe von Axel Böhmer. Neben seinem Gruppenleiter gratulierten Werkstatträtin Sarah Weber, Produktionsleiter Sven Büser, Werkstattleiter Rainer Köhler und Gesamtleiter Oliver Meinhold. Vielen Dank für die langjährige Mitarbeit!