Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
Mittwoch, 21. August 2024
Ganz viel zu feiern gab es in den letzten Tagen bei uns in der BWO. Den Anfang machte Jannis Deunert, der sein 10. BWO Jubiläum am Standort Faulmert feierte. Ihm gratulierten Geschäftsführer Jens Kämper, der Werkstattrats-Vorsitzende Michael Bujock und der Gesamt- und Standortleiter Oliver Meinhold. Ebenfalls seit zehn Jahren ein wichtiger Teil der BWO-Faulmert ist Daniel Akulov. Neben Leitung und Werkstattrat gratulierten Gruppenleiterin Angelika Euteneuer sowie Peter Dabringhausen vom Sozialen Dienst. Gruppenleiter Bernd Neumann arbeitet seit zehn Jahren in der BWO. Ihm gratulierten neben Werkstattrat und Leitung auch Betriebsrätin Barbara Blome. Schon 25 Jahre ist Martin Simm bei uns. Neben Leitung und Werkstattrat gratulierten Gruppenleiter Swen Olfert und Peter Dabringhausen vom Sozialen Dienst. Sein 10. BWO-Jubiläum am Standort Faulmert beging auch Sven Hurtig. Zur Gratulation stellten sich auch Thomas Scheffels, Leitung des Heilpädagogischen Arbeitsbereichs Faulmert, seine Gruppenleitungen Clara Schenk und Waldemar Saibel sowie Assistentin Darlyn Komuzin ein. Jennifer Kochold blickt ebenfalls auf zehn Jahre Beschäftigung in der BWO zurück. Neben der Leitung, dem Werkstattrat und Thomas Scheffels, Leitung des Heilpädagogischen Arbeitsbereichs am Standort Faulmert, gratulierte auch Gruppenleiterin Karin Schmidt. Mark-Matthias Neuwert feierte ebenfalls sein 10. Jubiläum, zu dem neben der Leitung auch seine Gruppenleiterin Svenja Huland gratulierte. Sven Leucht gehört ebenfalls seit 10 Jahren zu uns. Zu seinem Ehrentag gratulierte neben der Leitung und dem Werkstattrat auch Norbert Klein, Abteilungsleiter des GaLa-Baus. Zehn Jahre gehört Marvin Althof zur BWO-Familie, zum Jubiläum gratulierte auch Gruppenleiter Klaus Bähr.
Auch am Standort Lichtenberg gab es Jubilare zu Ehren. Werkstatträtin Sarah Weber ist nun seit zehn Jahren ein wichtiger Bestandteil der BWO. Dazu gratulierte ihre Kollegin aus dem Werkstattrat, Standortsprecherin Jenny Reier, Gruppenleitung Sebastian Hoberg, Standortleiter Rainer Köhler, Produktionsleiter Sven Büser, Geschäftsführer Jens Kämper, Gesamtleiter Oliver Meinhold und Maike Karsten vom Begleitenden Dienst. Meltem Eroglu empfing ihre Glückwünsche zum 10. Jubiläum. Neben Leitung, Begleitendem Dienst und Werkstattrat gratulierte auch Gruppenleiterin Maike Klein. Maik Schumacher ist ebenfalls seit zehn Jahren ein wichtiger Teil der BWO. Neben Leitung, Werkstattrat und dem begleitenden Dienst gratulierte auch Gruppenleiter Axel Böhmer. Jasmin Zander arbeitet seit zehn Jahren in der BWO und ist derzeit Gruppenleiterin im Heilpädagogischen Arbeitsbereich am Standort Lichtenberg. Neben der Leitung und dem Werkstattrat ließen es sich auch Guido Schuster, Leiter des Heilpädagogischen Arbeitsbereichs Lichtenberg, und ihr Gruppenmitglied Patrick Freud nicht nehmen, zu gratulieren. Sascha Heinrichs ist nun ebenfalls zehn Jahre bei uns. Zum Ehrentag gratulierten neben Leitung und Werkstattrat auch Gruppenleiterin Rebecca Pallaske. Karsten Kremers ist schon 25 Jahre ein wichtiger Teil der BWO. Neben der Leitung und dem Werkstattrat gratulierte zu diesem besonderen Ehrentag auch Gruppenleiterin Lara Germann.
Vielen Dank für eure langjährige Mitarbeit!
Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum
Freitag, 16. August 2024
Seit zehn Jahren sind Fabian Schneider und Ingo Gawlik wichtige Bestandteile der BWO. Fabian Schneider ist in der Metallbearbeitung beschäftigt. Zu seinem 10. BWO-Jubiläum gratulierten BWO-Gesamtleiter Oliver Meinhold, Anette Gimbel vom Begleitenden Dienst, Fabian Schmidt vom Werkstattrat, Geschäftsführer Jens Kämper, Abteilungsleiter Markus Weyand und Standortleiter Alfred Schoger.
Ingo Gawlik arbeitet in der Gruppe von Jasmin Hess. Zu seinem Ehrentag gratulierten neben seiner Gruppenleitung Geschäftsführer Jens Kämper, Fabian Schmidt vom Werkstattrat, Gesamtleiter Oliver Meinhold, Standortleiter Alfred Schoger und Daniel Herzog vom Begleitenden Dienst.
Vielen Dank für eure langjährige Mitarbeit!
Das Runde muss ins Eckige
Freitag, 12. April 2024
Gestern Nachmittag drehte sich für die Angehörigen von HBW und BWO sowie die zahlreichen Gäste in der Sporthalle Bielstein wieder alles um das runde Leder. Hier fand das beliebte BWO-Fußballturnier statt, das erneut von den Mitarbeitenden David Miebach, Alex Maier, Christoph Gitzen, Julian Sievers und Johannes Wester organisiert wurde. Fünf inklusive Mannschaften aus Beschäftigten und Mitarbeitenden der BWO sowie Klienten, Bewohnenden und Mitarbeitenden der HBW spielten dabei um die Plätze.
Moderiert wurde das Turnier von Thomas Löwen, Beschäftigter der BWO Lichtenberg. Volker Zimmermann, einstiger Beschäftigter der BWO Bomig und nun in Rente, stellte sich als Schiri zur Verfügung. Mehr Inklusion auf und neben dem Spielfeld ging also kaum. Dafür sorgten auch die zahlreich erschienen Zuschauer, darunter Angehörige, Kollegen und Freunde der Mitspieler sowie Mitarbeitende, Beschäftigte und Bewohnende der BWO, der HBW und anderer regionaler Wohnangebote.
Am Ende stand die Mannschaft „HBW 2“ als Sieger des Turniers fest. Pokale gab es aber für alle mitspielenden Teams und ebenso den Applaus und die Begeisterung der Zuschauer. Für gute Stimmung sorgte nicht zuletzt ein Spiel, das außer Konkurrenz stattfand und aus dem die BWO als Sieger hervorging: Sehr zur Freude der HBW-Bewohnenden und BWO-Beschäftigten traten Mitarbeitende beider Einrichtungen gegeneinander an und sorgten damit noch für ein abschließendes Highlight.
Inklusion und Naturschutz Hand in Hand
Donnerstag, 11. April 2024
20 Nistkästen warten auf dem Gelände der Firma Sarstedt am Standort Nümbrecht-Rommelsdorf ab sofort auf Bewohner. Gefertigt wurden diese in der Holzmanufaktur der BWO Lichtenberg. Damit hat sich Sarstedt nicht nur in Sachen Naturschutz stark gemacht, sondern auch dazu beigetragen, dass Menschen mit Beeinträchtigung in der Holzmanufaktur ihre handwerklichen Fähigkeiten trainieren können. Das gemeinsame Aufhängen wurde dann zu einer inklusiven Aktion, an der sowohl Beschäftigte und Mitarbeitende der BWO als auch Mitarbeitende der Firma Sarstedt beteiligt waren. Am Ende stand auch schon das nächste Projekt fest: Die Holzmanufaktur Lichtenberg wird für die Firma ein Insektenhotel bauen, dass weitere Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten auf dem Firmengelände bieten wird.