Am 30.06.2025 besuchten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Berufsbildungsbereich und der Produktionsgruppe von Sabrina Funke der BWO die Firma BPW Bergische Achsen KG in Wiehl. Ziel des Besuchs war es, das Unternehmen kennenzulernen und einen Einblick in die industrielle Fertigung von Fahrzeugkomponenten zu erhalten.
Nach der freundlichen Begrüßung durch Jannis Schoger und Ingo Damm von der BPW begann die Veranstaltung mit einer ausführlichen Vorstellung des Unternehmens. Dabei erfuhren die Besucherinnen und Besucher interessante Hintergründe zur Geschichte, Struktur und internationalen Bedeutung der BPW-Gruppe. Besonders beeindruckend war die Bandbreite an Produkten und Lösungen, die das Unternehmen im Bereich der Fahrwerkstechnologie für Nutzfahrzeuge anbietet.
Im Anschluss folgte eine geführte Werksbesichtigung, bei der die Gruppe verschiedene Produktionsbereiche der Firma kennenlernen durfte. Die Führung ermöglichte anschauliche Einblicke in die Herstellung und den Aufbau einer BPW-Achse – von der Bearbeitung einzelner Bauteile bis hin zur Endmontage. Die fachkundige Erklärung der Abläufe sowie der Einsatz moderner Technik machten deutlich, wie präzise und effizient bei BPW gearbeitet wird.
Während des gesamten Besuchs bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Mitarbeitenden auszutauschen. So konnten die Teilnehmenden nicht nur technische Details erfahren, sondern auch Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Ausbildungswege bei BPW gewinnen.
Der Besuch endete mit einem gemeinsamen Mittagessen, bei dem in entspannter Atmosphäre weiterführende Gespräche geführt wurden. Die Teilnehmenden zeigten sich sehr interessiert und dankbar für die Gelegenheit, ein international tätiges Industrieunternehmen aus nächster Nähe kennenzulernen.
Fazit:
Der Besuch bei BPW in Wiehl war für die Teilnehmenden aus dem Berufsbildungsbereich der BWO eine wertvolle Erfahrung. Die Werksführung, die Vorstellung der Fahrwerkskomponenten und der direkte Kontakt mit den Mitarbeitenden boten praxisnahe Einblicke in diese Arbeitswelt.