Begleitende Maßnahmen "Fußball" und "Schwimmen": Verstärkung gesucht
Mittwoch, 15. März 2023
Zur Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen und zur Gesunderhaltung unserer Menschen mit Beeinträchtigung hält die BWO ein breit gefächertes Fortbildungsangebot bereit. Dazu gehören Bewegungs- und Kreativ-Angebote. Derzeit sind wir auf der Suche nach externen Mitarbeitenden, die uns bei der Durchführung der Angebote „Schwimmen“ und/oder „Fußball“ unterstützen (520-€-Basis).
Ihre Aufgaben:
Schwimmen:
- Begleitung der Busfahrt von Wiehl-Bomig oder Wiehl-Faulmert zum Schwimmbad Wiehl
- Anleitung unserer Menschen mit Beeinträchtigung zur Bewegung im Wasser
- Montags circa 12:45 bis 14:30 Uhr und dienstags circa 13:30 bis 15:15 Uhr, außer in den Schulferien
- Keine Ausbildung zum Rettungsschwimmer erforderlich
Fußball:
- Verantwortung für die Beförderung unser Beschäftigten von Wiehl zur Sporthalle Weiershagen
- Verantwortung für die Durchführung des Trainings
- Mittwochs von 12 bis 15 Uhr
- Kein Trainerschein erforderlich
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei Beate Stamm vom Begleitenden Dienst: 02261/6069 209 oder bstamm(at)bwo-wiehl.de
Bundesfreiwilligendienst & Freiwilliges Soziales Jahr in der BWO
Mittwoch, 15. März 2023
Herzlich willkommen in den BWO Behinderten Werkstätten Oberberg. Wir sind eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Wir ermöglichen rund 750 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung die Teilhabe am Arbeitsleben. Unser höchstes Ziel ist es, die Selbstständigkeit unserer Beschäftigten zu erhöhen. Dazu fördern und betreuen wir sie im sozialen, handwerklichen sowie im industriellen Bereich.
Das könnte ein Job sein, der auch Dir Freude macht? Dann bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst in der BWO.
Das wird Dir in einem FsJ oder BuFdi geboten:
- jede Menge vielfältige und spannende Erfahrungen in einem super Team
- Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen
- Orientierung über das spätere Berufsleben
- wichtige Pluspunkte für Deinen Lebenslauf
- Praxiserfahrung im sozialen Berufsfeld
- ein FSJ/BFD wird als Wartesemester oder als praktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt
Ihr bekommt ein Abschlusszeugnis
Deine spannenden Aufgaben:
- Begleitung und Betreuung unserer Beschäftigten während der Arbeit oder bei arbeitsbegleitenden Maßnahmen, wie z. B. Schwimmen, Fußball
- Leisten von individuell notwendigen Hilfen bei der Pflege
- Mithilfe bei der Anleitung der Beschäftigten bei Arbeitsprozessen
- Aufsicht und Unterstützung während der Mahlzeiten und bei Veranstaltungen
Du bist neugierig? Melde Dich gerne! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ansprechpartner:
BWO Behinderten Werkstätten Oberberg GmbH
Kathrin Hermann, Fritz-Kotz-Straße 4, 51674 Wiehl
Tel.: 02261/ 6069-124
E-Mail: bewerbung@bwo-wiehl.de
Azubis gesucht
Mittwoch, 15. März 2023
Menschen mit Behinderung dabei unterstützen, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen – das ist die Aufgabe eines/einer Heilerziehungspfleger/in. Der Beruf zeichnet sich durch seine Nähe zum Menschen aus. Heilerziehungspfleger/innen begleiten viele individuelle Persönlichkeiten, arbeiten in multiprofessionellen Teams und können hier ihre eigenen Stärken einbringen. Die Ausbildung ist vielfältig: „sozial“, „pädagogisch“ und medizinisch sind nur einige der Stichwörter, mit denen die abwechslungsreichen Ausbildungsinhalte beschrieben werden können.
Für unsere drei Standorte in Wiehl-Faulmert, Wiehl-Bomig und Morsbach-Lichtenberg suchen wir ab Sommer 2024 Auszubildende (m/w/d) zur/zum Heilerziehungspfleger/in
Wir bieten:
- ein sehr gutes Arbeits- und Betriebsklima in engagierten und motivierten Teams
- eine attraktive Ausbildungsvergütung mit einem Einstiegsgehalt von 700 € brutto pro Monat
- ein 13. Monatsgehalt
- intensive Betreuung durch erfahrene Mentoren und Mitarbeiter
- Vielfältige Einblicke in die Arbeit des Heilerziehungspflegers
- viele spannende Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben
Wir erwarten:
- Die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Selbstreflexion
- Teamfähigkeit
- PC-Grundkenntnisse
Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du an einem der drei Standorte der BWO. Der schulische Ausbildungsteil erfolgt an einer Fachschule für Heilerziehungspflege, in der Regel arbeiten wir mit dem Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH in Waldbröl zusammen.
Zugangsvoraussetzungen:
- Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung im einschlägigen Bereich (z. B. Sozialhelfer/-in, Kinderpfleger/-in) oder
- Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und eine mindestens fünfjährige, einschlägige Berufstätigkeit in der Behindertenhilfe oder
- Abschluss der Berufsfachschule oder Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen oder
- allgemeine (Fach-)Hochschulreife oder
- Fachoberschulreife und eine nicht einschlägige Berufsausbildung sowie mindestens 900 Stunden umfassende Praxiserfahrung in der Behindertenhilfe
Weitere Informationen zum Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gibt es unter www.iwk.eu.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (ab sofort) und sind bei Fragen auch gerne persönlich für Sie da:
Kathrin Hermann
Tel.: 0226/60 69 – 124
Mail: bewerbung(at)bwo-wiehl.de
Du arbeitest gerne mit Menschen und liebst die Abwechslung? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Freitag, 25. März 2022
Der Verein zur Förderung und Betreuung behinderter Kinder Oberbergischer Kreis e.V. sucht engagierte Menschen jeden Alters und Geschlechts, die sich als Übungsleitung in unserem FamilienUnterstützenden Dienst (FUD) oder unserem touristischen Angebot „Viel-Falter-Reisen“ engagieren möchten. Auf ihre Aufgaben werden die ehrenamtlichen Übungsleiter*innen in einem kostenlosen Kurs vorbereitet. Sie erhalten für ihre Tätigkeit eine Aufwandsendschädigung.
Möchtest du dich stundenweise engagieren oder gerne eine gesamte Urlaubsreise begleiten? Beides ist möglich. Für die Begleitung von Reisen für Menschen mit und ohne Handicap im Rahmen unseres Angebots „Viel-Falter-Reisen“ gibt es eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 90 € pro Tag (An- und Abreise zählen als ganzer Tag). Als Übungsleitung im FUD begleitest du Menschen mit Handicap stundenweise in ihrem Alltag, zum Beispiel in der Freizeit oder zu Therapiebesuchen. Dafür enthalten Fachkräfte eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,50 € (Nichtfachkräfte: 9,50 €). Diese Aufwandsentschädigungen können bis zu einem Gesamtbetrag von 2.400 € pro Kalenderjahr steuerfrei hinzuverdient werden. Dringend gesucht werden noch Betreuungskräfte für die inklusive Ferienbetreuung in den Osterferien vom 19. bis 22. April 2022 (wochentags 8 bis 16 Uhr). Die Aufwandsentschädigung für vier Tage beträgt 312 € steuerfrei für eine Fachkraft und 272 € steuerfrei für eine Nichtfachkraft.
Bei Interesse freut sich Melanie Frackenpohl (mfrackenpohl(at)fub-verein.de, 02261/60 69 645) über deine Anmeldung zum kostenlosen Infoabend am 07.04.2022. Nach dem Infoabend findet der Vorbereitungs-Kurs an fünf Terminen in der Katholischen Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth statt:
Kurstermine:
Sa. 30.04.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Motivation, Erwartungen, Worum geht es?
So. 01.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Grundwissen Notfall und Pflege, soziales Umfeld
Sa. 07.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Kommunikation
So. 08.05.2022, 09:00 - 16.30 Uhr: Kommunikation
Sa. 14.05.202, 09:00 - 16.30 Uhr: Prävention
Anmeldung unter www.hdf-wipperfuerth.de
Weitere Informationen gibt es hier.